Zürich, Vordergrund Altstadt mit Limmat
Meriten und Zweikämpfe
Erworbene Meriten unserer Sassen
bis Ende Winterung a.U.165 (bis Ende April 2024)
Aal der Glatte, Urs, Erb (26.4.135) (19) Hie und da; Uhus Spätzünder; Einmalig mit Bart; Graf Öfterda in der Granitburg zu Ackerstein
K
Alchimisti-Kuss
der
Spätberufene,
Rbe,
OR
(4.4.158)
M
Ara-Turi
der
Buntgefiederte,
GU,
Erb,
Hfn,
T,
Z
(2.10.132)
Argento
das
Non-Malör,
AFO
+ 4
Sp.,
HFO,
DFO,
GU,
Erb,
ER
267,
331,
Basta-Ritter
I
(3.4.120)
Don
Gaudi der
Musenkavalier,
GU,
Erb, F,
ER 397
(1.3.124)
Zweikämpfe
Zweikämpfe (Duelle) können in Prosa oder musikalisch vorgetragen werden, in geistiger oder geistig geschärfter Form. Bei letzterer sind die meisten Sassen überfordert. Jegliche Form von Beleidigung ist untersagt.
![]() |
||
Bild: weiland Rt. Skizzian | ||
Zweikampflied |
||
Frisch Gesell', zum Duell Ziehe deine Plempe schnell, führ' den Streich kraftvoll gleich dass der Ritter weich'! Streck ihn nieder in den Grund, bis er matt und todeswund, ganz besiegt vor dir liegt und Manschetten kriegt |
Der Schlaraff' führ' die Waff' niemals zimperlich und schlaff, denn er weiss, dass der Preis lohnt der Mühe Schweiss. Schohnst du ihn, so haut er dich, darum schon ihn lieber nicht! Nur ein Wicht wehrt sich nicht, dem's an Mut gebricht |
Sonder Neid, nach dem Streit halt die Hand zum Druck bereit. Nimmer soll, Neides voll, dich beherrschen Groll. Heute mir und morgen dir, so verlangt es das Turnier. Drumm Gesell', zum Duell, zieh' die Plempe schnell! |
|
![]() |
|
ausstehende Duelle | ||
zur Zeit keine | ||
Bringt Weib und Kind in Sicherheit! |